Mensaje de error

  • Deprecated function: Required parameter $form_state follows optional parameter $input en require_once() (línea 342 de /mnt/web424/a0/12/51593012/htdocs/main/includes/module.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $langcode follows optional parameter $path en include_once() (línea 1439 de /mnt/web424/a0/12/51593012/htdocs/main/includes/bootstrap.inc).

Elektronik Solutions Ulm

Suscribirse a canal de noticias Elektronik Solutions Ulm Elektronik Solutions Ulm
Aktuelles
Actualizado: Hace 2 horas 11 mins

LokProgrammer Software 5.2.3 veröffentlicht

Mar, 02/21/2023 - 00:00
Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.2.3. zum Download verfügbar. Die LokProgrammer Software 5.2.3. beinhaltet die Firmware 5.7.151 für alle LokSound 5 Decoder. Mit dieser Firmware werden die CVs 122.5 und 122.6 ergänzt. Mit CV122.5 kann für den Analogbetrieb die Soundbeeinflussung durch die Beschleunigungs- und Bremszeit abgestellt werden. Dies sorgt für einen besseren Geräuschablauf, da es im Analogbetrieb mit gewissen Transformatoren zu Lastschwankungen kam. Mit CV 122.6 kann für den Analogbetrieb die Motoransteuerung auf 20 kHz Hochfrequenz eingestellt werden. Dies sorgt gerade für Glockenankermotoren und hochwertige Gleichstrommotoren für einen deutlich leiseren Motorlauf. Weiterhin wurden die neuen Decoder LokSound 5 micro DCC Direct Atlas S2 sowie LokPilot 5 Nano DCC sowie der BLS Steuerwagen BT9 ergänzt.
Categorías: Extranjero

LokProgrammer Software 5.2.3 veröffentlicht

Mar, 02/21/2023 - 00:00
Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.2.3. zum Download verfügbar. Die LokProgrammer Software 5.2.3. beinhaltet die Firmware 5.7.151 für alle LokSound 5 Decoder. Mit dieser Firmware werden die CVs 122.5 und 122.6 ergänzt. Mit CV122.5 kann für den Analogbetrieb die Soundbeeinflussung durch die Beschleunigungs- und Bremszeit abgestellt werden. Dies sorgt für einen besseren Geräuschablauf, da es im Analogbetrieb mit gewissen Transformatoren zu Lastschwankungen kam. Mit CV 122.6 kann für den Analogbetrieb die Motoransteuerung auf 20 kHz Hochfrequenz eingestellt werden. Dies sorgt gerade für Glockenankermotoren und hochwertige Gleichstrommotoren für einen deutlich leiseren Motorlauf. Weiterhin wurden die neuen Decoder LokSound 5 micro DCC Direct Atlas S2 sowie LokPilot 5 Nano DCC sowie der BLS Steuerwagen BT9 ergänzt.
Categorías: Extranjero

Frühjahrsneuheiten 2023 online

Jue, 02/02/2023 - 16:55
KG 230 in H0 Wir legen den Fokus auf das erfolgreiche Modell der Deutz Diesellok KG 230 (bzw. die leistungsstärkere Ausführung KG 275) und stellen Ihnen daher ganze 8 neue Farb- und Formvarianten vor! Mit den dank geändertem Getriebe 46 km/h schnellen KG275 der Regentalbahn und der L2 der Emsländischen Eisenbahn rollen zwei Maschinen an, die natürlich die Kühlermaske mit zwei zusätzlichen Lufteinlässen sowie pilzförmige Ansaugstutzen der Luftfilter tragen. Die EEB-Lok weist einen geänderten Pufferträger auf, die im Bayerischen Wald bei Lam eingesetzte L02 trägt auffällige Schneescharen. Auch auf den ausgedehnten Gleisanlagen der bekannten Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft BEHALA wieselten mehrere Exemplare des Zweiachsers. In der Baulogistik arbeiteten die nach Umbauten mit einem großen Lüftergitter ausgestattete gelbe KG230 der französischen TSO und die in elegantem Blau lackierte OnRail-Maschine. Grün mit rotem Fahrwerk – so hätte in den 1960er-Jahren eine Deutz-Vorführlokomotive möglicherweise ausgesehen, wie sie verschiedene Bahnen oder auch die DB gerne anmieteten. V60 in H0
Für den Rangierdienst in großen Post- und Paketverteilzentren mit Bahnanschluss hielt die Deutsche Bundespost eigene Rangierlokomotiven vor. Lok 5 war die ehemalige 261 841 der DB, die in einem auffälligen Rotton lackiert, fast zehn Jahre für die Post arbeitete. Wie die bereits ausgelieferten Wiederauflagen der DB-Versionen besitzt auch die Post-Lok die höhenverstellbare digital fernsteuerbare Rangierkupplung. Selbstverständlich ist auch die V60 Post mit der neuen höhenverstellbaren ESU Digitalkupplung ausgestattet, die einen Betrieb mit allen marktgängigen Kupplungen (auch Märklin®!) erlaubt. n-Wagen "Silberling" in H0
Aufgrund des großen Erfolgs der bisherigen Produktionslose und angesichts der Tatsache, dass diese im Vorbild doch schon recht alten Waggons noch immer von Privatbahnen tagtäglich verwendet werden, haben wir uns dazu entschlossen, weitere 4 Farbversionen bekannter EVB gleich mit aufzulegen und hiermit anzubieten. Alle bisher erschienenen Farb- und Formvarianten werden wieder aufgelegt werden. LokSound 5 und LokPilot 5
Auch unsere LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder Familien dürfen sich über Zuwachs freuen. Der LokSound 5 Nano „E24“, kann - genauso wie sein exakt gleich großer Bruder LokPilot 5 Nano „E24“ - in Lokomotiven der Nenngröße N eingebaut, die mit der neuen E24 Schnittstelle ausgestattet sind. Diese Schnittstelle ist deutlich kompakter als die Next18 und bietet dennoch bis zu 12 Funktionsausgänge an. Der LokPilot 5 micro DCC Direct ist ein „Drop-In“ Decoder für viele Atlas- und Intermountain-Loks. Die entsprechende LokSound 5 Version ist schon seit einiger Zeit erhältlich. Dieser neue Decoder, der wie alle LokPilot 5 die gleiche Software- und CPU-Architektur des LokSound 5 übernimmt, kann eingesetzt werden, wo kein LokSound gewünscht wird.
Categorías: Extranjero

Frühjahrsneuheiten 2023 online

Jue, 02/02/2023 - 16:55
KG 230 in H0 Wir legen den Fokus auf das erfolgreiche Modell der Deutz Diesellok KG 230 (bzw. die leistungsstärkere Ausführung KG 275) und stellen Ihnen daher ganze 8 neue Farb- und Formvarianten vor! Mit den dank geändertem Getriebe 46 km/h schnellen KG275 der Regentalbahn und der L2 der Emsländischen Eisenbahn rollen zwei Maschinen an, die natürlich die Kühlermaske mit zwei zusätzlichen Lufteinlässen sowie pilzförmige Ansaugstutzen der Luftfilter tragen. Die EEB-Lok weist einen geänderten Pufferträger auf, die im Bayerischen Wald bei Lam eingesetzte L02 trägt auffällige Schneescharen. Auch auf den ausgedehnten Gleisanlagen der bekannten Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft BEHALA wieselten mehrere Exemplare des Zweiachsers. In der Baulogistik arbeiteten die nach Umbauten mit einem großen Lüftergitter ausgestattete gelbe KG230 der französischen TSO und die in elegantem Blau lackierte OnRail-Maschine. Grün mit rotem Fahrwerk – so hätte in den 1960er-Jahren eine Deutz-Vorführlokomotive möglicherweise ausgesehen, wie sie verschiedene Bahnen oder auch die DB gerne anmieteten. V60 in H0
Für den Rangierdienst in großen Post- und Paketverteilzentren mit Bahnanschluss hielt die Deutsche Bundespost eigene Rangierlokomotiven vor. Lok 5 war die ehemalige 261 841 der DB, die in einem auffälligen Rotton lackiert, fast zehn Jahre für die Post arbeitete. Wie die bereits ausgelieferten Wiederauflagen der DB-Versionen besitzt auch die Post-Lok die höhenverstellbare digital fernsteuerbare Rangierkupplung. Selbstverständlich ist auch die V60 Post mit der neuen höhenverstellbaren ESU Digitalkupplung ausgestattet, die einen Betrieb mit allen marktgängigen Kupplungen (auch Märklin®!) erlaubt. n-Wagen "Silberling" in H0
Aufgrund des großen Erfolgs der bisherigen Produktionslose und angesichts der Tatsache, dass diese im Vorbild doch schon recht alten Waggons noch immer von Privatbahnen tagtäglich verwendet werden, haben wir uns dazu entschlossen, weitere 4 Farbversionen bekannter EVB gleich mit aufzulegen und hiermit anzubieten. Alle bisher erschienenen Farb- und Formvarianten werden wieder aufgelegt werden. LokSound 5 und LokPilot 5
Auch unsere LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder Familien dürfen sich über Zuwachs freuen. Der LokSound 5 Nano „E24“, kann - genauso wie sein exakt gleich großer Bruder LokPilot 5 Nano „E24“ - in Lokomotiven der Nenngröße N eingebaut, die mit der neuen E24 Schnittstelle ausgestattet sind. Diese Schnittstelle ist deutlich kompakter als die Next18 und bietet dennoch bis zu 12 Funktionsausgänge an. Der LokPilot 5 micro DCC Direct ist ein „Drop-In“ Decoder für viele Atlas- und Intermountain-Loks. Die entsprechende LokSound 5 Version ist schon seit einiger Zeit erhältlich. Dieser neue Decoder, der wie alle LokPilot 5 die gleiche Software- und CPU-Architektur des LokSound 5 übernimmt, kann eingesetzt werden, wo kein LokSound gewünscht wird.
Categorías: Extranjero