Extranjero
"Ortsausgang" - das 2. Crottendorf Modul
Liebe Modellbahnfreunde der Spur-N,
heute möchte ich ein paar Foto's vom 2. Crottendorfmodul zeigen, welches sich an das erste Modul anschließt. Es zeigt noch einen Teil der engen Ortsdurchfahrt und den Ortsausgang in Richtung Walthersdorf. Zur ...
Categorías: Extranjero
G-Wagen Nr. 380 der KAE in 1:22,5 aus Pappe
Hallo zusammen,
auch in meiner Werkstatt wurde in den letzten Wochen kräftig gewerkelt. Ein jüngstes Projekt möchte ich gerne hier zeigen.
In Vorbereitung der nächsten Gartensaison habe ich Rollmaterial in 1:22,5 gebaut. Im Sommer plane ich...
Categorías: Extranjero
Meine Digital-Zentrale(n)
Hallo,
Hier mal meine Steuerung für meine Anlage, eine DCC++ basierende Arduino-Steuerung wie sie ja aus dem "Mutter-Forum" bestens bekannt sein sollte.
Hardware-seitig habe ich mich immer auf die Seiten von Dave Bodnar begeben, hier fand ich ge...
Categorías: Extranjero
Nachbau eines Rangier-Traktors der SSB
Hallo,
Ein Moba-Kollege hatte mich mal auf einen sehr Interessanten Beitrag in einem Forum aufmerksam gemacht, wo ich eine geniale kleine Lok entdecken sollte, welche ich auch sofort nachbauen wollte....musste.
https://www.drehscheibe-online.de...
Categorías: Extranjero
Kleiner Umbau an der Hermine......
Hallo,
Die im Beitrag.....
https://www.mobablog.info/blog.php?id=2748
schon mal beschriebene Akku-Lok wurde ein wenig Umgebaut und erhielt dabei einen neuen Stromabnehmer, welcher mit einem Servo über einen Arduino Mini gehoben/gesenkt werd...
Categorías: Extranjero
"Die Untere Ruhrtalbahn" - endlich die zweite Auflage lieferbar
Die Entwicklung Deutschlands zu einer führenden Industrienation war und ist bis heute eng mit der Geschichte und dem Betrieb von Eisenbahnstrecken verknüpft. Historisch spielten dabei auch Flüsse eine große Rolle und es wundert daher nicht, dass Bahnstrecken in vielen Fällen einem Flusslauf folgen. Das trifft auch auf die Untere Ruhrtalbahn zu, die von Mülheim an der Ruhr im westlichen Ortsteil Styrum bis nach Kettwig führte, heute der südlichste Ortsteil von Essen, der Stadt im Zentrum des Ruhrgebiets.
Mit dem vorliegenden Buch in der zweiten, erweiterten und aktualisierten Auflage erinnern die Autoren mit Daten und über 150 Bildern, Geschichte und Geschichten an diese historische Bahnstrecke, die bis heute viele Spuren hinterlassen hat. Dies ist kein Wunder, denn die Untere Ruhrtalbahn gehörte für Jahrzehnte zu den Lebensadern des Ruhrgebiets, schließlich war keine zweite Region Deutschlands derart von der Industrie geprägt wie das Ruhrgebiet. Der Transport von Menschen und Gütern in Ost-West-Richtung auf dem Schienenweg entlang der Ruhr entwickelte sich zu einem Verkehrsträger, der in den Zeiten vor dem Individualverkehr Unternehmen genauso wie Privatreisenden wirtschaftlichen Nutzen, berufliche und private Mobilität ermöglichte.
Am Beispiel der Geschichte der Untere Ruhrtalbahn zeigte sich die Entwicklung von einer Chaussee über’s Land hin zu einer zweigleisigen Hauptstrecke mit Personen-, Industrie- und Stückgutverkehr, die zurückgestuft zur eingleisigen Nebenbahn wurde und deren Streckenverlauf heute als Rad- und Wanderweg von Erholungssuchenden genutzt wird.
Damit teilt die Untere Ruhrtalbahn das Schicksal vieler Klein- und Zwergbahnen, bei denen dieselbe Entwicklung zwischen dem zunehmenden Individualverkehr auf der einen Seite und dem Schwerlastverkehr auf der Straße andererseits ihre Rolle als wirtschaftliches Transportmittel verloren haben.
Darüber hinaus enthält das Buch als Besonderheit für Modellbau-und Modelleisenbahn-Interessierte eine ausführliche Anlagenbeschreibung des Modells der Unteren Ruhrtalbahn, das die Eisenbahnfreunde Mülheim an der Ruhr stimmig nach dem historischen Vorbild erstellt haben. Die Großanlage ist in der Alten Dreherei Mülheim an der Ruhr regelmäßig in Betrieb zu erleben.
Die Autoren des vorliegenden Buches sind Martin Menke, profunder Kenner der regionalen Eisenbahngeschichte und Rudolf Ring, Buchautor und IT/TK-Technikjournalist auch zu Themen des vorbildnahen digitalen Modelleisenbahnbetriebs. Beide sind Mitglieder im Trägerverein Haus der Vereine in der Alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr. Weitere Infos hierzu: www.alte-dreherei.de
Infos zur Ruhrtalbahn bei Amazon
Categorías: Extranjero
Ortsdurchfahrt / das 1. Crottendorf Modul
Liebe Modellbahnfreunde der Spur-N,
heute möchte ich auch hier beginnen, meine Module mit dem Thema der Nebenstrecke Walthersdorf - Crottendorf im Erzgebirge vorzustellen. Die "4-Jahreszeiten-Module" sollen einmal alle 4 Jahreszeiten abdecken.
...
Categorías: Extranjero
Gärtnereibetrieb auf dem Weg zum Einsatz
Hallo,
heute habe ich den Gärtenbauer mit seinem VW LT 4.5 auf dem Weg zu einem Einsatz erwischt. Er hat nun auch den BobCat Radlader samt neuem Trailer erhalten. Ein feines, filigranes 3D-Druck Modell von YELLOWDWARF. Die Auffahrrampe habe ich be...
Categorías: Extranjero
Ein weiteres Müll Entsorgungsfahrzeug auf 3D-Druckbasis
Hallo,
nun ist auch der weitere Müllwagen in Betrieb genommen worden. Diesmal eine weiteres heimisches Müllentsorgungsunternehmen.
Ausgang ist ein Roh- 3 D Druck Modell von TPA.
Gruß
H-W...
Categorías: Extranjero
LokProgrammer Software 5.1.9 veröffentlicht
Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.1.9. zum Download verfügbar.
Die LokProgrammer Software 5.1.9. beinhaltet die Firmware 5.6.143 für LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Es wurde als einzige Änderung ein Bug bei der Initialisierung der SUSI-Schnittstelle an Decodern mit Next18 Interface behoben. Einige SUSI-Module wurden nicht korrekt angesprochen. Dies betrifft insbesondere die SBB Tm 232 des Herstellers Mabar, die mit einem LokSound 5 micro sowie SUSI-Modul ausgestattet wurde.
Bitte führen Sie nach erfolgtem Update auf 5.1.9. ein Firmwareupdate an den betreffenden Loks durch. die Projektdateien sind unter den ESU Nummern 90815 bzw 90615 auf unserer Projektseite zu finden. Laden Sie das Projekt und schreiben Sie die CV-Daten auf den Decoder. Die Firmware wird dabei automatisch aktualisiert. Es ist nicht erforderlich, die gesamten Sounddaten neu zu schreiben.
Categorías: Extranjero
INTERMODELLBAU abgesagt - nächste Messe in Dortmund 20. bis 23 April 2023
Eine sichere Teilnahme an Messen wäre im April 2022 gewährleistet gewesen, das zeigte die Umsetzung der INTERMODELLBAU im November vergangenen Jahres, die von Ausstellern wie Besuchern gelobt wurde.
Doch die Vorgaben für Messen, die noch bis vor kurzem galten, wie die Beschränkung der Besucherzahlen, haben viele Aussteller verunsichert und zu Absagen und mangelnder Teilnahmebereitschaft geführt. Zusätzlich führte die unbeständige pandemische Lage zu personellen Engpässen bei den Austellern.
Ein passender Ausweichtermin, der sowohl der Branche als auch den Anforderungen einer Veranstaltung dieser Größenordnung gerecht wird, konnte in diesem Jahr nicht gewährleistet werden. In Abstimmung mit Ausstellern und Partnern entschied sich die Messe daher für den Termin im April 2023.
„Trotz der Öffnungsperspektiven und einem starken Kern an Ausstellern und Partnern, die gemeinsam mit uns diesen Weg gehen wollten, wäre eine INTERMODELLBAU in Format, Qualität und Größe wie es alle Teilnehmer kennen, lieben und wünschen in diesem Jahr leider nicht realisierbar gewesen“, so Sabine Loos, Geschäftsführerin der Messe Dortmund. „Wir danken allen Partnern und Ausstellern für ihr Vertrauen in die INTERMODELLBAU sowie natürlich unserem treuen Publikum und können es kaum erwarten, sie alle im April 2023 wieder bei uns begrüßen zu dürfen und willkommen zu heißen.“
Mit positivem Blick nach vorne und mehr Planungssicherheit für alle Beteiligten findet die nächste INTERMODELLBAU vom 20. bis 23. April 2023 in der Messe Dortmund statt.
Alles rund um die INTERMODELLBAU findet sich auf den Messe-Kanälen Instagram, Facebook sowie der Messewebseite und per Newsletter.
Gleispläne bei Amazon
Categorías: Extranjero
Fahrplan unterm Fahrdraht
Vor ein paar Tagen bin ich mal wieder mit der Kamera an meiner Pyrkerbahn herumgelungert und habe etwas Trainspotting betrieben. Bei den Fotos bietet sich ein Vergleich zur Betriebsdoku ohne Oberleitung an, inzwischen ist sowohl der Fahrdraht als auc...
Categorías: Extranjero
Neuer Müllwagen für Eimer Beladung
Hallo,
ich habe nun auch noch ein Müllfahrzeug aus neuerer Fertigung, für die sehr häufige Müllgefäßentleerung.
Es ist aus einem 3D-Probedruck durch entsprechende Optimierung, Anbau filigraner Elemente und Decals entstanden.
Grüße
H-W...
Categorías: Extranjero
Páginas
